Anschlaghilfen

Anschlaghilfen eignen sich um von einem meist tiefer gelegenen Punkt mittels Verlängerung oder Teleskopstange einen schwer erreichbaren Anschlagpunkt zu erreichen.

Die gebräuchlichsten Formen hierbei sind Rohrhakenkarabiner, welche über einen Adapter zur Nutzung von Teleskopstangen verfügen und ein dünnes Seil, mit dem der Verschlussmechanismus betätigt werden kann. Dies ermöglicht ein fixieren und wieder entfernen der Anschlaghilfe nach Gebrauch.

Die zweite gebräuchlichste Variante ist eine Anschlaghilfe für Rohrleitungen oder Stahlträger, diese ist in verschiedenen Größen erhältlich und verfügt über eine untere Metallöse, an der ein Falldämpfendes Verbindungsmittel, ein Höhensicherungsgerät oder Sicherungsseil eingehängt werden kann.

Eine weitere Form der Anschlaghilfe ist die Nutzung von entsprechend geeigneten Bandschlingen um Beispielsweise an Trägern oder Konstruktionsteilen eine Anschlagmöglichkeit für die PSAgA zu schaffen.