Petzl Professional Verbindungsmittel und Falldämpfer

In dieser Kategorie finden Sie Standard-Verbindungsmittel zur Arbeitsplatzpositionierung und zur Absturzsicherung mit und ohne integrierten Falldämpfer, sowie Verbindungsmittel welche sich in der Kombination mit einem Falldämpfer für die Absturzsicherung eignen. Des Weiteren finden Sie hier auch spezielle Verbindungsmittel zur Fortbewegung und Positionierung bei schwierigen Zugangsbedingungen, Verbindungsmittel für die Baumpflege und auch Verbindungsmittel für die Helikopterrettung.

ArtBeschreibungProdukte
Verbindungsmittel zur ArbeitsplatzpositionierungMithilfe der Verbindungsmittel zur Arbeitsplatzpositionierung kann sich der Anwender präzise am Arbeitsplatz positionieren, während er sich mit den Füßen an der Struktur abstützt. Sie lassen sich unterschiedlichen Anschlagmöglichkeiten anpassen.GRILLON, GRILLON PLUS, GRILLON HOOK, GRILLON MGO
Einfache Verbindungsmittel zur AbsturzsicherungDiese Art von Verbindungsmitteln ist zur Fortbewegung an einem horizontalen Geländerseil (Textil- oder Drahtseil) oder auf einer Hebebühne ohne Passieren von Zwischensicherungen konzipiert.ABSORBICA-I, ABSORBICA-I VARIO, JANE-I
Doppelte Verbindungsmittel zur AbsturzsicherungDiese Art von Verbindungsmitteln ist zur Fortbewegung an einer vertikalen Struktur oder einem horizontalen Geländerseil und zum Passieren von Zwischensicherungen konzipiert.ABSORBICA-Y, ABSORBICA-Y MGO, ABSORBICA-Y TIE-BACK
Verbindungsmittel zur Fortbewegung bei schwierigen ZugangsbedingungenDiese Art von Verbindungsmitteln ermöglicht es dem Anwender bei der Fortbewegung stets eingehängt zu bleiben. Es ist zum Aufstieg am Seil, zur Fortbewegung am Seilgeländer usw. geeignet.PROGRESS ADJUST-Y, PROGRESS ADJUST-I
Verbindungsmittel zur Positionierung bei schwierigen ZugangsbedingungenHierbei handelt es sich um einstellbare Verbindungsmittel, welche über eine Einstellfunktion zur Arbeitsplatzpositionierung verfügen.PROGRESS ADJUST-I
Verbindungsmittel für die BaumpflegeHierbei handelt es sich um einstellbare Verbindungsmittel, welche über eine Einstellfunktion zur Arbeitsplatzpositionierung verfügen. Es eignet sich zur Arbeitsplatzpositionierung in der Baumpflege, da es sich auch unter Belastung mit einer Hand einstellen lässt. ZILLON, MICROFLIP
Verbindungsmittel für die HelikopterrettungDiese Art von Verbindungsmitteln ist für die Luftrettung bestimmt. Es dient dazu, das Absetzen und Aufnehmen von Personen mit Hilfe eines einstellbaren Strangs zu sichern. LEZARD, IGUANE

GRILLONGRILLON PLUS GRILLON HOOK (europ.)GRILLON HOOK (intern.)GRILLON MGO
Länge / Gewicht2m = 480g
3m = 560g
4m = 640g
5m = 720g
10m = 1075g
15m = 1475g
20m = 1875g
2m = 435g
3m = 515 g
2m = 635g
3m = 715g
4m = 795g
5m = 875g
2m = 770g
3m = 850g
4m = 930g
5m = 1010g
2m = 1220g
3m = 1300g
Farben2 - 20m Weiß/Gelb
2 & 3m Schwarz
Beige/GelbWeiß/GelbWeiß/GelbWeiß/Gelb
MaterialPolyamid, Polyester, AluminiumPolyamid, Aramid, Polyester, AluminiumPolyamid, Polyester, AluminiumPolyamid, Polyester, AluminiumPolyamid, Polyester, Aluminium
Verbindungsmittel wird zusammen mit einer Auffangvorrichtung zur Arbeitsplatzpositionierung genutztJaJaJaJaJa
Präzise und einfache LängeneinstellungJaJaJaJaJa
AbriebfestigkeitAusgezeichnet
Befestigung an der zentralen HalteöseJaJa
Befestigung an den seitlichen HalteösenJaJaJaJa
HOOK VerbindungselementJaJa
MGO VerbindungsmittelJa
Schnapperöffnung (weit)Ja
ANSI Z359.3JaJaJaJa
CSA Z259.11JaJaJaJa
CEJaJaJaJaJa
EN 358JaJaJaJaJa
EN 12841 type CJaJaJaJaJa
EACJaJaJaJaJa

ABSORBICA-IABSORBICA-I VARIOJANE-I3
Längen ohne Verbindungsmittel80 cm
150 cm
100 – 150 cm60 cm
100 cm
150 cm
Längen mit Verbindungsmittel90 – 130 cm
160 – 200 cm
100 – 200 cm
Gewicht270g
320g
280g100g
120g
145g
Einstellbares VerbindungselementJa
Integrierter FalldämpferJaJa
Geeignetes Körpergewicht50 – 140 kg50 – 140 kg
Befestigungsmöglichkeiten am GurtSTRING-Element
RING OPEN-Öse
STRING-Element
RING OPEN-Öse
Zum Einrichten eines temporären Anschlagpunktes geeignetJa
MaterialPolyester, NylonPolyester, NylonPolyester
CEJaJaJa
EN 354Ja
EN 355 (mit Verbindungselement)Ja1Ja1
EN 795 type BJa
ANSI Z359.3Ja
ANSI Z359.13 12 feetJa2Ja2
CSA Z259.11Ja
EACJaJaJa

    Hinweise
  • (1) Bei Verwendung mit Verbindungselementen EN 362
  • (2) Bei Verwendung mit Verbindungselementen ANSI Z359.12
  • (3) In Kombination mit dem Falldämpfer ABSORBICA zur Absturzsicherung geeignet.

ABSORBICA-YABSORBICA-Y MGO (europ.)ABSORBICA-Y MGO (intern.)ABSORBICA-Y TIE-BACKJANE-Y3
Längen ohne Verbindungsmittel80 cm
150 cm
80 cm
150 cm
80 cm
150 cm
150 cm60 cm
100 cm
Längen mit Verbindungsmittel90 – 130 cm
160 – 200 cm
130 cm
200 cm
110 cm
180 cm
160 – 200 cm
180 cm
Verbindungselemente2 x MGOBm`D, 2 x MGOBm`D, 2 x MGO
Gewicht370g
430g
1290g
1350g
1850g
1910g
550g
2030g
145g
185g
Integrierter FalldämpferJaJaJaJa
Art des FalldämpfersBandfalldämpferBandfalldämpferBandfalldämpferBandfalldämpfer
Geeignetes Körpergewicht50 – 140 kg50 - 140 kg50 – 140 kg50 – 140 kg
Befestigungsmöglichkeiten am GurtRING OPEN-Öse
STRING-Element
RING OPEN-Öse
STRING-Element
RING OPEN-Öse
STRING-Element
RING OPEN-Öse
STRING-Element
MaterialPolyester, Polyamid, hochdichtes PolyethylenPolyester, Polyamid, hochdichtes Polyethylen, AluminiumPolyester, Polyamid, hochdichtes Polyethylen, AluminiumPolyester, hochdichtes Polyethylen, AluminiumPolyester
CEJaJaJaJa
EN 354Ja
EN 355 (mit Verbindungselement)Ja1Ja1JaJa1
EN 795 type B
ANSI Z359.3Ja
ANSI Z359.12Ja
ANSI Z359.13 12 feetJa2JaJa2
CSA Z259.11
EACJaJaJaja

    Hinweise
  • (1) Bei Verwendung mit Verbindungselementen EN 362
  • (2) Bei Verwendung mit Verbindungselementen ANSI Z359.12
  • (3) In Kombination mit dem Falldämpfer ABSORBICA zur Absturzsicherung geeignet.

PROGRESS ADJUST-YPROGRESS ADJUST-IJANE-Y
Nutzungsmöglichkeiten- Aufstieg am Seil
- Fortbewegung am Seilgeländer
- Aufstieg am Seil
- Fortbewegung am Seilgeländer
- Aufstieg am Seil
Länge / Gewicht1 fixer Strang von 65 cm, 1 einstellbarer Strang bis 95 cm
Gewicht: 230g
1 einstellbarer Strang bis 1m, 185g
1 einstellbarer Strang bis 2m, 300g
1 einstellbarer Strang bis 3m, 370g
1 einstellbarer Strang bis 4m, 510g
1 Strang von 60 cm, 1 Strang von 30 cm
Gewicht: 130g
Material Aluminium, Polyamid, Polyester, hochfestes Polyethylen (HDPE), ElastomerAluminium, Polyamid, Polyester, hochfestes Polyethylen (HDPE), ElastomerPolyester
VerbindungsmittelDoppelt und längenverstellbarEinfach und längenverstellbarDoppelt
Möglichkeit stets eingehängt zu bleibenJaIn Kombination mit einem anderen VerbindungsmittelJa
ADJUST-EinstellvorrichtungJaJa
TANGA-ElementJa
KunststoffüberzugJaJaJa
CEJaJaJa
EN 354Ja
EN 358JaJa
ANSI Z359.3JaJa
CSA Z259.11Ja
EACJaJaJa

PROGRESS ADJUST-I
Nutzungsmöglichkeiten- Aufstieg am Seil
- Fortbewegung am Seilgeländer
Länge / Gewicht2m - 300g
3m - 370g
5m - 510 g
Material Aluminium, Polyamid, Polyester, hochfestes Polyethylen (HDPE), Elastomer
VerbindungsmittelEinfach und längenverstellbar
Möglichkeit stets eingehängt zu bleibenIn Kombination mit einem anderen Verbindungsmittel
ADJUST-EinstellvorrichtungJa
KunststoffüberzugJa
CEJa
EN 358Ja
ANSI Z359.3Ja
CSA Z259.11Ja
EACJa

ZILLONMICROFLIP
Länge / GewichtEinstellbar bis 2,5 m - 570g
Einstellbar bis 4 m - 735g
Einstellbar bis 5,5 m - 900g
Einstellbar bis 2,5 m - 750g
Einstellbar bis 4 m - 1055g
Einstellbar bis 5,5 m - 1355g
Verwendung zur Arbeitsplatzpositionierung Arbeitsplatzpositionierung
MICROGRAB-SeilklemmeJa
Seilrolle mit gekapseltem KugellagerJa
SeilPolyesterStahlkern
MaterialRostfreier Stahl, Aluminium, Kunststoff, PolyesterStahl, Aluminium, Kunststoff, Polyester
Befestigung am GurtAn beiden seitlichen Halteösen oder an der ventralen HalteöseAn beiden seitlichen Halteösen
CEJaJa
EN 358JaJa
EACJa

LEZARDIGUANE
Nutzung Zum Sichern beim Absetzen/Aufnehmen in der HöheZum Absetzen/Aufnehmen am Boden
Verbindungselemente3 x VERTIGO TWIST-LOCK
1 x VERTIGO WIRE-LOCK
2 x VERTIGO TWIST-LOCK
1 x Am`D TWIST-LOCK
Längen2 fixe Stränge von 35 cm und 1 abwerfbarer Strang einstellbar bis 95 cm2 fixe Stränge von 25 cm
2 fixe Stränge von 35 cm
Gewicht880g390g
395g
SeilHalbstatisch
Abwerfbarer StrangJa
ADJUST-EinstellvorrichtungJa
Farblich gekennzeichnete VerbindungselementeJaJa
Material Aluminium, Edelstahl, Polyamid, ElastomerAluminium, Edelstahl, Polyamid, Elastomer
CEJaJa
EN 354Ja


CE-Konformitätszeichen

Durch das Anbringen dieser Kennzeichnung bestätigt der Hersteller eigenverantwortlich, dass ein Produkt allen entsprechenden Vorschriften der Europäischen Union entspricht. Es ist wie der technische Reisepass des Produktes zu verstehen und gilt als Grundvoraussetzung für einen Verkauf innerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes. Das CE-Konformitätszeichen gibt also an, dass ein Produkt die erforderlichen Richtlinien erfüllt und offiziell zertifiziert ist. Die Nummer nach dem CE-Konformitätszeichen gibt die Zertifizierungsstelle an.

EN 354

Verbindungsmittel
Verbindungsmittel (VBM) sind verbindende Einzelteile oder verbindende Bestandteile in persönlichen Absturzschutzsystemen, wie sie z.B. in Rückhaltesystemen, Arbeitsplatzpositionierungssystemen, Systemen für seilunterstützten Zugang, Auffangsystemen und Rettungssystemen angewendet werden. Das Verbindungsmittel beinhaltet mindestens zwei Endverbindungen. Maximale Länge: 2000 mm Das VBM kann aus Metall, Gurtband, Seil, Drahtseil oder Kette bestehen. Endverbindungen können vernäht, verknotet oder mit einem Metallteil versehen sein.

Metallelemente
Sind Karabiner/metallische Elemente mit dem Verbindungsmittel in einem System verbaut, müssen diese der EN 362 entsprechen. Nicht lösbare Verbindungselemente müssen nicht gekennzeichnet sein.

Nähte
Der Farbton des Nähgarns muss kontrastierend zum Bandmaterial sein, um die Sichtprüfung zu erleichtern.

    Folgende Kennzeichnungen sind verpflichtend für den Hersteller am Produkt anzubringen:
  • Hersteller/Handelsname und Herstellungsjahr /-monat
  • Chargennummer und Typ/Modellbezeichnung
  • EN 354 + Ausgabejahr
  • Verweis auf Gebrauchsanleitung
  • Länge des VBM
  • CE-Kennzeichnung mit 4-stelliger Kennnummer

EN 355

Falldämpfer
Ist ein Einzelteil oder Bestandteil eines Auffangsystems, das die während eines Sturzes entstandene kinetische Energie umwandelt und die im System auftretende Kraft limitiert. Verbindungselemente, die mit dem System eines Falldämpfers einhergehen, müssen der EN 362 entsprechen.

Verbindungsmittel (VBM)
Ist ein verbindendes Einzelteil oder ein verbindendes Bestandteil eines Systems, das nach EN 354 zertifiziert ist. Ein Verbindungsmittel darf aus einem Chemiefaserseil, einem Draht, einem Gurtband oder einer Kette bestehen. Falldämpfer mit VBM dürfen eine Länge von 2000 mm nicht überschreiten.

    Folgende Kennzeichnungen sind verpflichtend für den Hersteller am Produkt anzubringen:
  • Hersteller/Handelsname
  • Chargennummer
  • EN 355 + Ausgabejahr
  • Verweis auf Gebrauchsanleitung
  • Modell/Typ des Falldämpfers
  • Zulässige Höchstlänge des Falldämpfers inkl. VBM + Verbindungselement
  • CE-Kennzeichnung mit 4-stelliger Kennnummer.

EN 358

Auffanggurte, die für die Verwendung in Haltesystemen bestimmt sind, besitzen zusätzlich seitliche Halteösen gemäß der DIN EN 358. Diese sind ausschließlich für Halte- und nicht für Auffangfunktionen zu nutzen.

Die Halteösen des Haltegurtes für das Verbindungsmittel zwischen dem Anschlagpunkt und dem Gurtsystem, das um den Körper geschlungen ist, sind bei Haltegurten meist seitlich im Bereich des Beckenknochens angebracht. Bei Auffanggurten, die allein der Absturzsicherung dienen, sind die Halteösen dagegen meist im Brustbereich (sternal) oder zwischen den Schulterblättern (dorsal) positioniert. Der Anschlagpunkt an dem das ganze System befestigt wird (z. B. ein Gerüst oder ein Sekurant) muss eine Mindestfestigkeit von 10 kN aufweisen.

    Folgende Kennzeichnungen sind verpflichtend für den Hersteller am Produkt anzubringen:
  • Hersteller/Handelsname
  • Chargennummer
  • Typ/Modellbezeichnung
  • EN 358 + Ausgabejahr
  • Verweis auf Gebrauchsanleitung
  • CE-Kennzeichnung mit 4-stelliger Kennnummer.

EN 795

Anschlageinrichtung Typ A
Anschlagrichtung, die, wenn sie montiert ist, einen oder mehrere ortsfeste(n) Anschlagpunkt(e) enthält und für deren Befestigung an der baulichen Einrichtung ein baulich verankerte(s) Befestigungsmittel oder (ein) Befestigungselement(e) erforderlich ist/sind.

Anschlageinrichtung Typ B
Anschlagrichtung mit einem oder mehreren ortsfesten Anschlagpunkt(en), für deren Befestigung an der baulichen Einrichtung keine baulich verankerten Befestigungsmittel oder Befestigungselemente erforderlich sind.

Anschlageinrichtung Typ C
Anschlageinrichtung mit einer flexiblen Führung, die um höchstens 15° zur Horizontalen abweicht (gemessen zwischen End- und Zwischenverankerung an jeder beliebigen Stelle entlang ihrer Länge).

    Folgende Kennzeichnungen sind verpflichtend für den Hersteller am Produkt anzubringen:
  • Hersteller
  • EN 795 + Ausgabejahr
  • Modellbezeichnung
  • Chargennummer
  • Verweis auf Gebrauchsanleitung
  • Max. Anzahl der gleichzeitig zulässigen Benutzer
  • CE-Kennzeichnung mit 4-stelliger Kennnummer.

EN 12841 type C

Diese Europäische Norm gilt für Seileinstellvorrichtungen, die für den Gebrauch in Systemen für seilunterstütztes Arbeiten vorgesehen sind. Diese Norm legt Anforderungen, Prüfverfahren, Kennzeichnung und Informationen des Herstellers fest. Seileinstellvorrichtungen, die dieser Europäischen Norm entsprechen, können für die Benutzung von einer Person oder, im Falle einer Rettung, für die gleichzeitige Benutzung durch zwei Personen konstruiert sein.

    Folgende Kennzeichnungen sind verpflichtend für den Hersteller am Produkt anzubringen:
  • Hersteller
  • EN 12841
  • Modellbezeichnung
  • Chargennummer
  • Herstellungsjahr
  • Kleinster und größter Durchmesser des Seils in mm
  • Verweis auf Gebrauchsanleitung
  • Ausführung der Seileinstellvorrichtung (A, B, C, A/B, A/C, B/C)
  • Durchmesser der Führung
  • Max. Nennlast
  • Art der anzuwendenden Führungen
    - EN 1891, Form A
    - andere Typen oder andere Konstruktionen
  • Angabe der richtigen Ausrichtung bei normalem Gebrauch
  • CE-Kennzeichnung mit 4-stelliger Kennnummer

EAC

Mit der EAC-Kennzeichnung erklärt der Hersteller, Inverkehrbringer oder der bevollmächtigte Vertreter, dass das Produkt, welches zum ersten Mal auf dem Gebiet der Eurasischen Wirtschaftsunion in den Verkehr gebracht wird, den geltenden Sicherheitsanforderungen genügt, die in den Technischen Regelwerken der Eurasischen Wirtschaftsunion festgelegt sind. Verläuft die Konformitätsprüfung erfolgreich, dann müssen die Produkte mit dem EAC-Konformitätszeichen markiert werden. EAC ist eine Abkürzung für Eurasian Conformity. Es ähnelt inhaltlich dem europäischen CE-Zeichen.

NFPA

NFPA steht für National Fire Protection Association und ist eine US-amerikanische Norm für den Brandschutz. NFPA gibt ein umfangreiches Regelwerk zum Brandschutz (National Fire Codes) heraus, das vorwiegend in den USA zur Anwendung kommt.

ANSI

ANSI steht für American National Standards Institute – eine Organisation, die verschiedene Normen für den amerikanischen Markt entwickelt. Die ANSI-Norm regelt die Anforderungen an verbindende Komponenten für persönliche Absturzsicherungssysteme.

CSA

CSA steht für „Canadian Standards Association“ und ist eine unabhängige, nicht-staatliche Organisation zur Produktprüfung und Zertifizierung. Gemäß den Bestimmungen der us-amerikanischen Behörde für Arbeitsschutz ist CSA eine qualifizierte Alternative zur UL-Zertifizierung und ermöglicht somit auch den Export von Produkten in die USA. Auch CSA-zertifizierte Produkte kennzeichnen sich durch eine hohe Produktqualität.

Wählen Sie bitte ein Produkt aus: