Für die Arbeit im Seil ist neben Werkzeug, das mitgeführt werden muss auch die Unterbringung von Material eine Herausforderung.
PSAgA besteht vorrangig aus textilem Material und unterliegt neben dem Verschleiß durch die Nutzung und durch Stoffe und Chemikalien, die damit in Verbindung kommen, auch Umwelteinflüssen und damit einer gewissen Alterung des Materials.
UV- Strahlung, Nässe, tiefe und hohe Temperaturen wie sie zum Beispiel im Kofferraum eines Fahrzeuges auftreten haben dauerhaft schädigenden Einfluss auf das Material. Eine Aufbewahrung der sauberen, trockenen PSA an einem kühlen, gut belüfteten Ort begünstigt die Verwendungsdauer der Produkte.
Für den Transport bieten sich praktische Materialtaschen und Säcke an, die für die Aufbewahrung von Sets geeignet sind. Viele Taschen bieten die Möglichkeit der Unterbringung der Prüfdokumentation in Seitentaschen oder Fächern.
Nasse oder feuchte Ausrüstung sollte nicht eingelagert werden, um Schimmelbefall vorzubeugen.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
DatenschutzerklärungAlle akzeptierenDeaktivieren